Ein Verein, bei dem jeder Schritt zählt - und jede:r willkommen ist.
Von „einfach mal loslaufen“ zum eigenen Verein
Was als kleine Idee begann, ist heute ein Verein mit Herz: Vor über zehn Jahrengründete Joe Güthlein eine lockere Laufgruppe – ohne Trainingsplan, ohne Vereinsstruktur, einfach nur mit Lust auf Bewegung. Damals ging es nicht um Bestzeiten oder Wettkampfvorbereitung, sondern um das, was oft zu kurz kommt: Gemeinschaft, Spaß und die Freude am Laufen.
Über die Jahre wuchs die Gruppe – nicht nur an Teilnehmern, sondern auch an Geschichten, Freundschaften und gemeinsamen Momenten. Neue Gesichter kamen dazu, manche blieben, andere zogen weiter. Doch der Kern blieb: Laufen, weil es gut tut. Und weil es verbindet.
Zehn Jahre, viele Laufmomente und unzählige Begegnungen später war klar: Das ist mehr als nur ein Hobby. Das ist ein Team.
Gemeinsam mit Larissa Luft – die als Motivatorin, Antreiberin und Visionärin viele neue Impulse einbrachte – wurde aus dem „just for fun“-Team am 25. Mai 2025 offiziell eine ingetragener Verein: Team RUN4FUN e.V.
Warum? Weil es Zeit war. Zeit, aus einer starken Gemeinschaft eine sichtbare Struktur zu machen. Weil es Spaß und Sinn macht, Verantwortung zu teilen, Events zu organisieren, neue Ideen umzusetzen – und weil wir noch viel vorhaben.
Ein Verein gibt Raum für mehr: Für Begegnungen, für Projekte, für Unterstützung. Für das, was im Alltag oft fehlt – ein echtes Miteinander. Deshalb war die Vereinsgründung kein Neuanfang, sondern ein nächster Schritt auf einem Weg, der längst begonnen hatte.
Und der noch lange nicht zu Ende ist.
Das Team hinter dem Verein
Am 25. Mai 2025 haben sich acht Gründungsmitglieder entschlossen, den Schritt in die
Vereinswelt zu gehen. Mit dabei: Menschen mit verschiedensten Hintergründen,
Altersgruppen, Lauferfahrungen. Alle mit dem gleichen Ziel: Einen Ort zu schaffen, an
dem ihr euch wohlfühlt – nicht, weil ihr passt, sondern weil ihr willkommen seid.
Die Aufgaben sind verteilt: Kassenwart, Beisitzer, Social Media, Sponsoring,
Organisation – alle bringen sich ein. An der Spitze: Jochen Güthlein (1. Vorsitzender)
und Larissa Luft (2. Vorsitzende).
Doch der Verein lebt vom gesamten Team: Den acht Gründungsmitgliedern, die ihr hier
auf dem Gruppenfoto seht. Wer hinter den Gesichtern steckt und welche Geschichten
sie mitbringen – das erfahrt ihr ausführlich auf unserer Homepage.
Warum wir das machen
Wir sind nicht die, die Halbmarathons unter 1:30 Stunden laufen. Und das ist auch völlig
okay.
Wir sind die, die entspannt am Start stehen, sich auf die Strecke freuen, unterwegs
quatschen, lachen, anfeuern – und mit einem Lächeln im Ziel ankommen. Die, die sich
gegenseitig abklatschen, statt sich zu messen. Die lieber gemeinsam feiern, als sich mit
der Stoppuhr zu vergleichen.
Bei uns geht’s nicht um Leistung. Es geht um das Dazugehören. Um Bewegung ohne
Druck. Um Gemeinschaft, in der niemand sich beweisen muss, aber jede:r gesehen
wird.
Wir glauben: Ein Lauf muss nicht schnell sein, um gut zu tun. Und ein Verein muss nicht
leistungsorientiert sein, um stark zu sein.
Laufen ist für uns mehr als Sport. Es ist Ausgleich. Ventil. Kraftquelle. Es ist ein Ort im
Alltag, an dem man durchatmet, loslässt und wieder bei sich ankommt.
Laufen kann verbinden. Mut machen. Tragen. Und genau das wollen wir weitergeben –
an alle, die das genauso sehen.
Egal, ob du fünf Minuten oder fünfzig am Stück läufst. Ob du gerade erst anfängst oder
schon viele Kilometer in den Beinen hast.
Bei uns bist du willkommen – genauso, wie du bist.
Every Pace Has a Place – und wir meinen das ernst
Wir lieben dieses Motto, weil es genau das ausdrückt, wofür unser Verein steht:
Ein Ort, an dem jede Geschwindigkeit zählt. Ein Ort, an dem du dich nicht rechtfertigen
musst – weder für dein Tempo noch für deine Laufpause.
5 Kilometer in 25 Minuten? Klasse.
10 Kilometer in 80 Minuten? Ebenfalls klasse.
Denn wir sehen nicht die Zahl auf der Uhr. Wir sehen den Menschen dahinter. Den Weg,
den du gehst – oder läufst. Und dass du überhaupt losgehst.
Bei uns geht es nicht darum, wie schnell du bist, sondern dass du da bist.
Ob Anfänger:in, Wiedereinsteiger:in oder routinierter Hobbyläufer – bei uns muss
niemand etwas leisten, um dazuzugehören. Du musst dich nicht vergleichen. Du musst
nicht mithalten. Du darfst einfach du sein. Und laufen, wie es dir gut tut.
Wir glauben: Jeder Schritt zählt. Jeder Lauf ist wertvoll. Und jedes Tempo hat seinen
Platz – bei uns im Team RUN4FUN.
Was wir tun – und wohin wir laufen
Unsere feste Größe ist aktuell der „Sunday is Runday“ – jeden Sonntag um 10 Uhr am
Rothsee. Dazu kommt unser entspanntes Montagsläufchen in Roth, spontane
Treffpunkte und gemeinsame Runs – oft in mehreren Gruppen, verschiedenen Paces
und ganz ohne Eile. Mit echtem Stop-and-Talk-Charakter, bei dem der Austausch
genauso wichtig ist wie die Bewegung.
Und auch wenn wir gerade erst starten, ist eins klar: Das war erst der Anfang. Weitere feste Lauftermine sind in Planung, mal mit einem Brunch oder Kuchenbuffett – genauso
wie das ein oder andere Event. Mehr Infos folgen bald – more coming soon.
Was uns besonders macht? Wir laufen nicht nur hier, sondern auch quer durch die Welt.
In den letzten Monaten waren wir z. B. beim Halbmarathon in Berlin und Hamburg
unterwegs. Auf unserer Liste stehen unter anderem Starts in Valencia, Prag oder auf
Mallorca.
Nicht, um zu gewinnen. Sondern, um es gemeinsam zu erleben. Weil aus geteilten
Kilometern oft die schönsten Erinnerungen entstehen.
Partnerschafft mit Herz und Haltung
Manche Verbindungen entstehen nicht durch Zufall. Sie entstehen aus gemeinsamen Werten, einer geteilten Leidenschaft – und dem echten Wunsch, etwas zu bewegen.
Unsere Partnerschaft mit das 1601 ist genau so eine Verbindung. Auch wenn sie doch etwas Zufall war.
Nicholas Luc und Andreas Holub – die neuen Pächter von das 1601 – sind nicht nur Unternehmer, sondern selbst leidenschaftliche Läufer. Sie haben sich – wie so viele gute Geschichten – beim Laufen kennengelernt. Aus dieser Begegnung wurde eine Idee. Aus der Idee wurde ein Unternehmen. Und aus diesem Unternehmen wurde unser erster und wichtigster Partner. Sie waren von Anfang an offen für unsere Idee, einen Laufverein zu gründen, der bewusst anders denkt: Nicht leistungsorientiert, sondern menschlich. Nicht elitär, sondern offen für alle. Nicht angepasst, sondern mutig. Genau das hat sie begeistert – und genau deshalb unterstützen sie uns mit voller Überzeugung.
Seit Stunde null stehen Nicholas und Andreas an unserer Seite. Sie haben unsere Vision sofort verstanden und mitgetragen:
Einen Laufverein zu gründen, der anders denkt. Der nicht auf Leistung ausgerichtet ist,
sondern auf Verbindung. Auf Gemeinschaft. Auf echte Begegnungen.
Sie unterstützen uns nicht nur finanziell, sondern mit Ideen, Rückhalt, Netzwerk und Herzblut. das 1601 ist nicht einfach „Sponsor“ – es ist Teil unseres Teams. Und das Beste: Diese Unterstützung kommt nicht von außen, sondern aus der Region. Von Menschen, die selbst verwurzelt sind, Verantwortung übernehmen und sich mit Leidenschaft engagieren.
Diese Partnerschaft lebt vom Miteinander. Vom Austausch. Vom gemeinsamen Weiterdenken. Und davon, dass wir etwas schaffen wollen, das bleibt – für unsere Region, für den Breitensport, für alle, die laufen, weil es sich gut anfühlt.
Deshalb arbeiten wir auch aktiv an Vorteilen für unsere Mitglieder:
Schon bald wird es eine digitale Mitgliedskarte geben, mit der alle Team RUN4FUN Mitglieder exklusive Vorteile im das 1601 erhalten. Und das ist nur der Anfang. Weitere gemeinsame Aktionen, Events und Kooperationen sind bereits in Planung – denn wir wollen nicht nur versprechen, sondern gestalten.
Lieber Nicholas, lieber Andreas – danke.
Für euren Glauben an uns. Für euren Einsatz. Für euer Herz, das weit über Zahlen und Logos hinausgeht. Ihr zeigt, dass echtes Sponsoring mehr ist als Unterstützung – es ist Partnerschaft auf Augenhöhe.
Wir sind stolz, mit euch zu laufen. Schritt für Schritt. Projekt für Projekt. Idee für Idee.
Denn: Wenn man dieselbe Vision teilt, läuft man nicht nebeneinander – sondern miteinander.
Unsere Ziele
Wir wollen den Laufsport in unserer Region sichtbarer machen. Klar, in einer so aktiven Triathlon-Region wie unserer gibt es bereits viele verschiedene Angebote, um sich lauftechnisch weiterzuentwickeln oder ambitioniert zu trainieren. Doch genau hier setzen
wir bewusst einen anderen Fokus:
Bei uns steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern das gemeinsame
Laufen.
Ohne Druck. Ohne Vergleiche. Einfach, weil es gut tut. Unser Ziel ist es, einen Verein mit Herz zu schaffen – einen Ort, an dem sich jeder Läufer, jede Läuferin willkommen fühlt. Unabhängig von Tempo, Erfahrung oder Alter. Bei uns darf jede:r so kommen, wie er oder sie ist – und einfach mitlaufen. Lauftreffs schaffen, bei denen man einfach auftaucht und mitmacht. Veranstaltungen auf die Beine stellen, bei denen nicht die Zeit zählt, sondern das Lächeln im Ziel.
Wir möchten ein Netzwerk aufbauen, das Menschen verbindet – mit und ohne Uhr am Handgelenk. Ein Verein für den Breitensport. Für das Echte. Für die, die laufen, weil es sich gut anfühlt.
Lust, mitzulaufen?
Dann mach den ersten Schritt – und komm einfach vorbei!
Zum Beispiel sonntags um 10 Uhr am Rothsee am Seezentrum. Ganz ohne Anmeldung, ganz ohne Druck. Nur du, deine Laufschuhe – und wir.
Egal, ob du 5 oder 25 Kilometer läufst. Ob du gerade erst anfängst oder schon viele Wettkämpfe hinter dir hast. Bei uns geht es nicht um Leistung, sondern um das Gefühl, Teil von etwas zu sein.
Every pace has a place – und vielleicht ist genau deiner der, der bei uns noch fehlt.
Du möchtest mehr erfahren, hast Fragen oder möchtest direkt Teil von Team RUN4FUN e.V. werden?
Dann schau auf unserer Website oder bei Instagram vorbei (einfach den QR-Code scannen) – da findest du alle Infos rund um Mitgliedschaft, Termine und wer wir sind.
Wir freuen uns auf dich. Wirklich.
Denn jeder neue Schritt macht unser Team noch ein Stück lebendiger.
Entdecke mehr von Team Run4Fun
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.




